Illustration: Angelica Bebing

Google = psychologische Fachperson?

Vielleicht kennst du diese Situation; das Leben fühlt sich nicht mehr so an wie früher. Du fühlst dich traurig, niedergeschlagen – du fragst dich, ob du dich verändert hast. Deshalb bist du heute nicht mit deinen Freunden ausgegangen und sitzt jetzt alleine zuhause. Du hängst an deinem Smartphone und googelst nach einem Grund für dein gestörtes Wohlbefinden – letztlich gibt es das Internet zu etwas.

Dieses Vorgehen ist sowohl bei psychischen als auch bei physischen Krankheiten keine Seltenheit. Viele Menschen tippen ihre Symptome in eine Suchmaschine ein und versuchen so, sich selbst zu diagnostizieren. Eine solche Selbstdiagnose ohne jegliche Fachkenntnisse dient vielen Leuten als Basis für die Einschätzung ihres Zustands. Wenn die Suchergebnisse auf etwas Ernsteres verweisen, wird oft ein Arzt aufgesucht. Dies trifft jedoch eher auf Personen mit physischen Symptomen zu, da psychische Gesundheit in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Thema ist, über welches man nicht gerne offen spricht. Und das, obwohl eine gesunde Psyche genauso wichtig ist, wie das körperliche Wohlbefinden. Da sich der Körper auf den Geist auswirkt und dies auch umgekehrt der Fall ist, ist das Zusammenspiel beider wesentlich für unsere Gesundheit. Eine körperlich gesunde Person ist also nicht per se gesund. 

Nach dem Eintippen einiger Stichworte, mit der Mission einer Selbstdiagnose, präsentiert dir dein Handy verschiedenste Internetseiten, welche online Selbsttests für unzählige psychischen Krankheiten anbieten. «Depression Selbst-Test: Sind Sie depressiv?», klingt doch nicht allzu schlecht, oder? 

Du klickst also darauf und stößt auf Umfragen, welche du aufgrund deiner Symptome ausfüllen sollst. Oft handelt es sich dabei um multiple-choice Formate, welche dich von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung), über Essstörungen und Depressionen auf verschiedenste psychische Krankheiten «testen». Doch bei deinem Testergebnis, du würdest möglicherweise an einer leichten Depression leiden, handelt es sich nicht um eine richtige Diagnose. Solche Diagnosen, wie auch vom Ersteller der Website deutlich gekennzeichnet, können keine anerkannte Diagnose bieten und dies aus gutem Grund.

Der menschliche Körper und insbesondere die Psyche sind sehr kompliziert und so sind auch die Erlebnisse von Mensch zu Mensch sehr verschieden.

Durch diese Komplexität diagnostizieren sich Leute mit solchen Selbsttests möglicherweise falsch und verschlechtern somit ihre Situation. Die Selbsttests sind in ihren Aussagemöglichkeiten zu wenig differenziert und die Resultate verwirren dadurch möglicherweise eine hilfesuchende Person zusätzlich. Wie soll ein sehr oberflächlicher Online-Test in der Lage sein, alle Faktoren und Einflüsse deines Lebens zu berücksichtigen? Derartige Tests können keine Ursachen für jegliches Empfinden diagnostizieren. Geht es dir vielleicht nicht gut, da du vor kurzem eine Trennung erlebt hast und diese noch nicht verarbeiten konntest? Bist du in deiner Kindheit bewusst oder unbewusst Situationen ausgesetzt gewesen, welchen du nicht gewachsen warst? Einige dieser Erfahrungen sind möglicherweise so tief in dir verankert, dass sie dir gar nicht mehr auffallen. 

Viele Menschen durchlaufen speziell in der Pubertät Phasen, welche sehr herausfordernd sein können. Beispielsweise durch, bei Frauen vor allem zyklusbedingte, Hormonschwankungen ist der Körper in einem ungewohnten und empfindlichen Zustand. Dieser Veränderungen ist man sich bewusst, kann sie jedoch oft nicht sehr gut einordnen und/oder kontrollieren. Hat man jetzt also hormonell bedingte Tiefphasen oder ist man psychisch krank? 

Durch das Betrachten aller dieser Faktoren kommt man zum Schluss, dass für eine exakte und hilfreiche Diagnose eine Fachperson benötigt wird, welche auch auf den individuellen Hintergrund einer Person eingeht. In einer solchen Sitzung werden neben der aktuellen Problematik auch die aktuelle Lebenssituation und die Lebens- und Familiengeschichte der betroffenen Person angeschaut. Auch werden mögliche körperliche Ursachen für eine depressive Problematik abgeklärt. Dies ist im Internet gar nicht möglich, da das Eingehen auf die persönliche Situation online keinesfalls so umfassend und individuell gestaltet werden kann, wie in einer professionellen Sitzung. Die Zeit stellt einen zusätzlichen Faktor dar. Grundsätzlich schrecken Hilfesuchende vor einer Testdauer von einer Stunde eher zurück. Wer hat denn schon so viel Zeit? Ist es denn wirklich wichtig für mich? Vielleicht geht es mir ja doch gut.

 

Das Ergebnis des Tests; es geht dir wirklich nicht so gut. Was machst du mit dieser Information? Ist sie ein Auslöser dafür, jetzt eine Fachperson aufzusuchen? Ab diesem Moment kommt ein wesentlicher Mechanismus in Gang; die sogenannte sich selbst erfüllende Prophezeiung. Menschen glauben im Allgemeinen an Vorhersagen. Sobald sie eine mögliche Zukunft erkennen, agieren sie so, dass sie Wirklichkeit wird. So kommt es zu einer positiven Rückkopplung zwischen dem Erwarteten und dem Verhalten. Ein Beispiel dieses Mechanismus ist der Placebo-Effekt. Der Placebo-Effekt beschreibt die Reaktion auf eine angeblich verabreichte Substanz. Dabei ist lediglich der Patient im Glauben diese eingenommen zu haben, obwohl sie in Wahrheit beispielsweise aus einer harmlosen Zuckertablette besteht. So kann auch bei einer Fehldiagnose ein Anpassungsmechanismus erwartet werden. Wenn eine psychisch kranke Person ein Testergebnis erhält, welches angibt, sie sei gesund, kann es sein, dass sie sich besser fühlt. Es könnte aber auch zu Verwirrung führen. Bekommt jedoch eine gesunde Person eine Diagnose von einer Website ausgestellt, die besagt, sie sei psychisch krank, so kann sie sich in diese Information hineinsteigern und allenfalls wirklich krank werden. Jedoch bildet sie sich nur ein, dass sie krank ist und es ihr nicht gut geht. 

Ab dem Moment der Internet-Diagnose kann sich die Situation abhängig von der Person stark verändern. Oft weiss die betroffene Person, dass dieses Testergebnis höchstwahrscheinlich nicht wahrheitsgemäss ist. Auch wenn man sich selbst gut einschätzen kann, fehlt es einem an Fachwissen. Braucht es in der spezifischen Situation doch zu viel Überwindung eine reale, ausgebildete und erfahrene Fachperson aufzusuchen? 

Finde Mut über deine Psyche zu sprechen!

Egal ob es dir gut geht oder nicht. Du bist nicht alleine und deine Gefühle sind nicht «zu viel». Du musst dich nur an die für dich richtige Person wenden! Falls du dich nicht deiner Familie, deinen Freunden, Lehrern etc. öffnen möchtest, wende dich, wenn möglich, an einen Schulpsychologen. Wenn du lieber anonym Hilfe bekommen würdest, kannst du kostenlos und rund um die Uhr bei Sorgentelefonen wie der dargebotenen Hand anrufen. 

 

Notruf für Kinder und Jugendliche 

Tel. 147 / www.147.ch 

 

Schulpsychologischer Dienst SPD

Tel. +41 61 267 69 00

https://www.edubs.ch/dienste/spd 

 

Kinder- und Jugendschutz

Basel-Stadt und Basel-Landschaft

24-Stunden-Notfalldienst

Tel. +41 61 704 12 12 / www.ukbb.ch 

 

Die dargebotene Hand 

Tel. 143 / www.143.ch 

(auch per Mail oder Chat erreichbar)

Was sagst du?

Es gibt Studien, welche besagen, dass grosse Teile der Gesellschaft depressiv sind. Diese Depressionen sollen vor allem durch Leistungsdruck und Stress entstehen, welchen man jeden Tag die Stirn bieten muss. Auf der anderen Seite existiert die Meinung, dass die Leute heutzutage viel zu schnell für depressiv erklärt werden. Und das nicht nur von Angehörigen, sondern auch von Ärzten.

 

Aktuelle Artikel

...
Mehr Artikel
laden