Gesellschaft
Artikel
Pressefreiheit – ein ewiger Kampf
Länder in denen Pressefreiheit herrscht, sind fast schon Einzelfälle. In Dreiviertel aller Länder ist die Pressefreiheit eingeschränkt oder gar nicht mehr vorhanden. Doch was bedeutet Pressefreiheit eigentlich?
Der aussergewöhnliche Hunter S. Thompson
Hunter Stockton Thompson war ein Mensch grösser als das Leben selbst. Ein Journalist ohne Grenzen. Ein wirrer Windhund auf der Jagd nach der hinteren Stossstange eines vorbeifahrenden Autos, welches ihn letzlich abhängte. Er lebte nach seinen eigenen Regeln zu seiner eigenen Zeit,...
Philipp Blom im Interview
Dieses Gedankenexperiment habe ich in meinem Buch “Was auf dem Spiel steht” kurz gestreift. Wenn man unsere Situation betrachtet, wird klar: Es kommen gigantische Veränderungen auf uns zu – vor allem in Form des Klimawandels, aber auch die Digitalisierung wird grosse Probleme...
Zeitverzerrung
Die Anzeigetafel zeigt stur eine orangene Drei an. Auto um Auto fährt an der Traminsel vorbei, Sekunde um Sekunde verstreicht. Seit wann hat eine Minute über hundert Sekunden? Standhaft bleibt die Drei stehen, kein Tram weit und breit. Dann endlich: Aus der...
Schulischer und sozialer Druck
Wir kennen es alle: Kaum ist die Schule vorbei, selten vielleicht schon um 14.00, meistens aber natürlich erst später, geht es gleich weiter mit dem Programm. Von der Schule nach Hause, schnell etwas essen, dann aber gleich weiter zum Sport oder zur...
Generationenschubladen
Mit dem Begriff Millennials -auch Generation Y genannt – sind die Menschen gemeint, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden. Darum wird die nachfolgende Generation als Generation Z bezeichnet. So ist es naheliegend, dass die Generation vor denMillennials Generation X genannt wurde. ...
Vom Bauch bis an die Uni
Ziemlich feucht und nicht viel grösser als ein Fussball wurden die Einen von ihrer Mutter in ein steriles Spital, die anderen in ein anthroposophisches Geburtshaus oder manch einer sogar in eine Badewanne gepresst, um nach einem mehr oder weniger festen Klapf auf...
Jugend ex machina
Die Jugend, wie wir sie kennen, gibt es erst seit erstaunlich kurzer Zeit. Diese ein wenig rebellische, aufmüpfige, sorglose und lebensfrohe Schicht unserer Gesellschaft entstand nämlich zeitgleich mit dem grundlegenden Baustein unserer Wirtschaft: der Industrie.
Juvenoia – Angst vor und für die Nachfolge
«Die Jugendlichen von heute lieben den Luxus, haben schlechte Manieren und missachten die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.» Diese Weisheit stammt von Sokrates.
Mehr Artikel
laden