Ausgabe 7
Artikel
Von Wörtern und Beziehungen
Sie sind klein, sie sind unscheinbar und vor allem: Sie sind überall. Die Rede ist von E-Readern. Seit 1988 das erste E-Book auf den Markt gekommen ist, scheinen sie den ganzen Planeten zu übernehmen. Mit dem damals als elektronisches Buch veröffentlichten Roman...
Zug um Zug
Mit dem Zug durch Europa reisen ist für viele ein Traum, ein weit oben aufgeführtes Ziel auf einer Bucket-List. Es verspricht eine Zeit voller Freiheit, Ungezwungenheit, Spontanität und Abenteuer. Die Vorstellung, seine eigene grossartige Geschichte zu schreiben, die man eines Tages seinen...
Spaziergang Nr. 6
Wir starten mit dem l’heure bleue, einer Vintage-Boutique mit ausgewählten Möbeln, dekorativen Objekten und Vergessenem. Ich bin schon etliche Male daran vorbeigefahren, habe es aber erst jetzt geschafft, mal hinein zu gehen. Vielleicht geht es dir ja auch so! Weiter geht es...
Reisen: Das Persönlichkeitslabor
Ungewohntes Essen ausprobieren, Gespräche mit fremden Menschen beginnen oder diszipliniert jeden Tag in einem Buch lesen – selten lassen wir Veränderungen und Ungewohntes in unserem Alltag zu. Die Durchschnittswoche steht von Montag bis Sonntag über allem, eine Gewohnheit, die vielleicht nicht erdrückend,...
Über das Reisen – Taiwan
Im Mai dieses Jahres wurde angekündigt, dass das Perkussionsensemble „Groove Connection“, in welchem ich seit einigen Jahren mitwirke, Taiwan besuchen wird. Dabei stand der Austausch mit anderen MusikerInnen, SchülerInnen, das Spielen diverser Konzerte und somit das Herantasten an eine andere Kultur im...
Eine Machtfrage
Was am Anfang war, wissen wir nicht. Doch irgendwann entstand dann unser gesamtes Universum mit allem, was wir auch heute noch dort finden. Es formte sich die Zeit, die Materie, Sterne, Galaxien, Planeten und schlussendlich nach vielen, vielen Jahren auch erstes Leben...
Berner Superman im Kampf gegen den Klimawandel
Berner gelten als langsam, doch Marc Hauser überzeugt uns vom Gegenteil: Der 47-jährige hält mit 304 km/h den Weltrekord für den schnellsten horizontalen freien Fall. Beim sogenannten Speed Tracking springt er aus einer Höhe von 7‘500 m ganz ohne Wingsuit aus dem...
Die wahrnehmbare Überdosis, die wir brauchen
Das Bild des abgemagerten Eisbären, der einsam auf einer unaufhaltsam schmelzenden Eisscholle sitzt; die Studie, die aufzeigt, dass die globale Durchschnittstemperatur bis im Jahr 2100 um bis zu vier Grad Celsius ansteigen könnte; der Selbsttest des WWFs, der uns analysiert und zeigt,...
Niemand will sowas hören!
Nicht schon wieder einer dieser belehrenden Artikel von diesen Umweltaposteln, die mir erzählen, dass die Welt untergeht. Niemand will sowas hören! Gewiss habe ich solche Artikel schon gelesen und war danach sehr betroffen. Ein schales Gefühl haben sie hinterlassen und ich hatte...
Die grösste Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Man darf wohl behaupten, dass der Klimawandel die Herausforderung des 21. und vermutlich auch der folgenden Jahrhunderte ist und sein wird. Noch werden nicht die notwendigen Massnahmen ergriffen, obwohl es Dutzende Beweise gibt, dass der Klimawandel von Menschen beeinflusst wurde und wird....
Mehr Artikel
laden